Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuell angebotenen Themen für Abschlussarbeiten. Bitte informieren Sie sich auch am Aushang vor unserem Institut. Um Ihnen bei der Bearbeitung von Themen und der Erstellung von Abschlussarbeiten behilflich zu sein, haben wir einen Leitfaden für Abschlussarbeiten erarbeitet. Genauere Anforderungen an die Arbeit sind mit dem Betreuer / der Betreuerin zu klären. Fristen und allgemeine Regelungen zu Abschlussarbeiten sind der jeweils gültigen Prüfungsordnung der Universität Stuttgart zu entnehmen.
Wenn Sie allgemeine Fragen oder eigene Ideen für Themen haben, können Sie sich gerne an Herrn Skarmoutsos (Dipl.-Ing.) wenden, um die Eignung des Themas zu besprechen. Gerne darf die Bearbeitung auch in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros oder anderen Partnern aus der Industrie erfolgen. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an Herrn Schorr (M.Sc.).
Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten
Bachelor
Stahlbau
-
- Einsatz von Gerüsten bei hohen Temperaturen, Kontakt: Mareike von Arnim
- Vergleich der Tragfähigkeiten von Hohlprofilanschlüsse aus normal- und hochfesten Stählen, Kontakt: Wigand Knecht
- Untersuchungen zum Tragverhalten von hochfesten Hohlprofilanschlüssen mit K-Form, Kontakt: Wigand Knecht
- Stabilitätsbemessung von Z-förmigen Zwischenbohlen bei gleichzeitiger Wirkung von Normalkraft und Biegemoment, Kontakt: Alexander Enders
- Interaktion zwischen Normalkraft und doppelachsigen Biegemomenten bei einfachsymmetrischen Walzprofilen, Kontakt: Fabian Jörg
- Aufarbeitung und Analyse von HFH-Nachbehandlung bei höchstfesten Stählen, Kontakt: Lisa-Marie Gölz
Verbundbau
-
- Numerische Untersuchungen zum Einfluss der Bewehrung bei randnahen Anschlüssen unter Querbeanspruchung, Kontakt: Maximilian Ziwes
- Erstellung einer Datenbank zu Push-Out-Versuchen (Verbundbau/Holzbau), Kontakt: Simon Mönch / Johannes Schorr
Holzbau
-
- Zum elastischen Materialverhalten von Holz, Kontakt: Janusch Töpler
Master
Stahlbau
-
- Parameterstudie zum Einfluss der Länge angeschweißter Längssteifen auf die Ermüdungsfestigkeit,
- Kontakt: Gloria Hofmann
- Numerische Untersuchungen von hochfesten Schweißverbindungen, Kontakt: Mareike von Arnim
- Tragfähigkeit von teilverschweißten Doppel-H-Profilen, Kontakt: Alexander Enders
- Spannungsspitzen am Nahtübergang von Stumpfstößen mit unterschiedlichen Dicken, Kontakt: Gloria Hofmann
- Ermüdungsversuche an HFH-nachbehandelten höchstfesten Stählen - Auswertung und Einordnung der Klein- und Trägerversuche, Kontakt: Lisa-Marie Gölz
- Untersuchungen zum Tragverhalten von hochfesten Quadrathohlprofilanschlüssen mit K-Form
Kontakt: Wigand Knecht - Stabilitätsuntersuchungen an Z-förmigen Zwischenbohlen mit der FEM, Kontakt: Alexander Enders
- Biegedrillknicken von geschweißten I-Trägern mit dünnwandigen Querschnittsteilen, Kontakt: Fabian Jörg
- Biegedrillknicken als Knicken des Druckgurtes bei kombinierten Beanspruchungen, Kontakt: Fabian Jörg
Verbundbau
-
- Derzeit keine Arbeiten zu vergeben
Holzbau
-
- Einfluss der Querschnittsverwölbung auf die Längsrandspannung biegebelasteter Holzträger, Kontakt: Janusch Töpler
- Erweiterung eines analytischen Modells zur Untersuchung des Biegedrillknickens schlanker Holzträger, Kontakt: Janusch Töpler
- Strukturelle Imperfektionen schlanker Holzstützen, Kontakt: Janusch Töpler
Kontakt

Georgios Skarmoutsos
Dipl.-Ing.